Fit in den Frühling

Der Frühling kann kommen!

Was Autofahrer wissen müssen beim Thema Sommerreifenkauf, wann Reifen dringend ersetzt werden müssen, wie man einen preiswerten Anbieter findet und wann man Reifen auch kostengünstig reparieren lassen kann – und wann sich Ganzjahresreifen lohnen.

Dazu Beratungen für den Kauf von Dachboxen und Fahrradträgern, ob es immer das teuerste Waschprogramme in der Autowaschanlage sein muss – und wie man mit ein paar einfachen Tricks dem Auto eine Wellnesskur nach den Strapazen des Winters gönnt.

Eine Auftragsarbeit für das deutsche Automagazin auto motor und sport. 32 Seiten im Magazin-Oversizeformat. Komplette Themenplanung, Texterstellung und Redaktion

E-Tron-Baureihe von Audi mit elektrischem Torque-Vectoring

Neuheitenvorstellung in der NZZ – Neue Zürcher Zeitung: der neue Audi E-Tron S.

Mit diesem Fahrzeug erweitert der deutsche Hersteller seine elektrisch angetriebene E-Tron-Baureihe: Der neuentwickelte Antriebsstrang spannt drei Elektromotoren zusammen und ermöglicht so ein hohes Maß an Traktion und Fahrdynamik.

An der Vorderachse arbeitet eine 124 kW starke E-Maschine. An der Hinterachse sitzen zwei Elektromotoren mit jeweils 98 kW Leistung, die getrennt voneinander je ein Hinterrad antreiben. Im Standardbetrieb ergibt dies eine Systemleistung von 320 kW. Kurzzeitig, im sogenannten Boost-Modus beim beherzten Tritt auf das Gaspedal, leistet der Antrieb eine Systemleistung von 370 kW.

Der Audi E-Tron S wird vermutlich ab 90.000 Euro kosten. Den kompletten Text können Sie auf den Seiten der NZZ lesen. Mehr Hintergrund gibt es in einem Interview mit Audi-Projektleiter Marc Baur. Er erklärt das Elektrische Torque-Vectoring. Zu lesen ist dieses Interview nach einer kostenlosen Registrierung.

PSA Push to Pass

Corporate Publishing im Auftrag des Branchentitels Automobilwoche. Bereits zum dritten Mal seit 2017 präsentiert sich die Groupe PSA Deutschland mit ihren Marken Citroën, DS Automobiles und Peugeot sowie 2018 erstmals auch Opel.

Die 12-seitige Beilage im Automobilwoche-Großformat beschäftigt sich mit der Entwicklung des Konzerns weltweit und in Deutschland im Zuge des Konzernumbaus, mit technologischen Entwicklungen wie Vernetzung, neuen Mobilitätsangeboten oder Elektromobilität, dem Produktportfolio der einzelnen Marken sowie der Entwicklung des Händlernetzes.

Textpool hat die Beilage in Kooperation mit PSA Deutschland komplett konzipiert, gestaltet und umgesetzt inklusive aller Text-, Redaktions- und Layoutleistungen.